top of page

Beste Grassilagequalität bereits beim Silieren

So wirst du zum Siloprofi

Buttersäure in Grassilage ist ein Indikator für eine schlechte, qualitätsmindernde Fehlgärung.

 

Die Buttersäuregärung wird ermöglicht durch Clostridien.

 

Die Vermehrung von Clostridien kann durch folgende Punkte verhindert werden:

  • 1-Tages-Silage, (Wir bieten die nötige Schlagkraft)

  • kurze Schnittlänge des Futters für eine schnelle Milchsäuregärung

  • Gülle bodennah ausbringen (weniger Futterverschmutzung)

  • leichte Vorteile in der Gärqualität bringt die Mahd mit Aufbereiter – verkürzte Feldphase durch schnellere Anwelkung,

  • Vorteilhaft ist eine Schnitthöhe von 7 cm (Feldfutter 8-10 cm).

 

Der Feldhäcksler sorgt für Qualität im Silo:

  • Bessere und schnellere Gärung aufgrund der kurzen Futterlänge.

  • Verstärkter Austritt von Zellsäften bei einer Häcksellänge von 2 cm.

  • Das bewirkt eine schnellere Gärung und die Absenkung des pH-Wertes

 

Eine gute Verdichtungsarbeit bringt auch bessere Gärqualitäten.

Siliermittel verbessert eine gute Silage und unterstützt die Gärung. Schlechte Silage kann damit nicht zu einer guten Silage umgewandelt werden.

 

Wir unterstützen Sie bei der Ernte und haben für jede Betriebsgröße die passende Maschine. Weitere Fragen zur Grassilage beantworten wir gerne.

Siliermittel von Schaumann ist bei uns erhältlich.

Silowalzen Kircher.jpg
Grashäckseln Kircher.jpg
Grassilage mit Schlagkraft Kircher.jpg
Quelle: top agrar, LK-Silageprojekt 2020/Resch Raumberg - Gumpenstein
Copyright © 2017 PETER KIRCHER Lohnunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
bottom of page