
Bodenrekultivierung
mit dem Rotortiller:
Fehlentwicklungen stoppen!
Futterqualität steigern!
-
Sie sind mit der Ertragsleistung Ihrer Grünlandflächen nicht zufrieden und haben bei Ihrer Grünlandanalyse festgestellt, dass Sie Ihr Grünland nur mehr mit einer Neuansaat verbessern können?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Maschine bearbeitet die Grasnarbe mit einem speziellen Zinkenrotor, wobei die Bodenporen weniger verschmiert werden, als bei der Verwendung einer Fräse, einer Kreiselegge oder einem Kreiselgrubber. Eventuell im Boden vorhandene Steine werden nicht an die Bodenoberfläche gearbeitet. Auch vorhandene Grünlandverfilzungen, wie Gemeine Rispe oder Moos werden durch diesen Zinkenrotor mit Feinerde gemischt und es werden im Boden die optimalen Keimbedingungen für die Ansaat geschaffen.
Durch den Saataufgang erfolgt eine schnellstmögliche Deckung der Bodenfläche mit hochwertigen Futtergräsern. Die Gefahr der neuerlichen Verunkrautung wird stark minimiert.
Neuansaat ist angebracht:
-
Wenn der Bestand hohe Anteile (über 50%) minderwertiger Gräser wie Quecke, Gemeine Rispe usw. sowie vorwiegend oberflächig wurzelnde Ungräser hat.
-
Wenn das Grünland an veränderte Arbeitswirtschaftliche Bedingungen angepasst werden muss.
Quelle: Einböck



